Gravitationswellen fürs Profil

Vor etwa einem Jahr veröffentlichte ich im Nachrichtenmagazin Profil eine Reportage über das Gravitationswellenobservatorium Virgo bei Pisa. Es war der letzte Text, den ich als freier Journalist geschrieben habe, bevor ich beim Standard eine dauerhafte Bleibe fand. Der Text ist inzwischen online zugänglich und ich will ihn euch nicht vorenthalten – enjoy! Gravitationswellen-Detektor bei Pisa:…

Partymathematik

Das mathematische Gebiet der Kombinatorik beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie viele Leute einander auf Partys kennen. Bei einem Jahrhundertproblem gab es nun einen bedeutenden Fortschritt, wie ich für den Standard berichtet habe. Durchbruch bei der Mathematik des Partymachens

Das Geheimnis des richtigen Bierschaums

Um guten Schaum zu bekommen, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen. Kühles Bier ist eher von Nachteil, aber es gibt einen Trick, wie ich für den Standard berichtet habe: Die Physik hinter dem perfekten Bierschaum

Fingerabdrücke sind Turing-Muster

Ich bin ein Riesenfan des britischen Mathematikers Alan Turing. Eigentlich ist er als Computerpionier und Codeknacker bekannt. Um so faszinierter war ich, als ich herausfand, dass ein von ihm entdeckter Effekt an der Bildung unserer Fingerabdrücke beteiligt ist. Wie das geht, darüber habe ich nun für den Standard berichtet – enjoy! Warum eineiige Zwillinge unterschiedliche…

Auf dem Mond gehen die Uhren anders

Warum das so ist, darüber habe ich nun für den Standard geschrieben: Einsteins Theorie erklärt, wieso Uhren auf dem Mond schneller laufen Enjoy!