Vor Kurzem bin ich für den Standard einer außergewöhnlichen Geschichte nachgegangen: Eine 17-Jährige, in den USA lebende Studentin hat ein wichtiges Problem im mathematischen Gebiet der Harmonischen Analyse gelöst. Ein erster Text zu dem Thema erregte große Aufmerksamkeit. Ich wollte mehr wissen und habe Cairo für ein Interview kontaktiert, wo ich einige unkonventionelle Antworten bekommen…
Schlagwort: Journalismus
Wunderbare Welt der Schwerkraft
Ich habe eine Zeitlang nichts von mir hören lassen, weil ich ziemlich beschäftigt war. (Mit schönen Dingen: Ich habe geheiratet und ein Kind adoptiert.) Doch natürlich habe ich weiter gearbeitet und Artikel über einige sehr interessante Themen geschrieben. Erst kürzlich hatte ich Gelegenheit, mit zwei Wiener Mathematikern zu sprechen, die etwas sehr Faszinierendes versuchen: Die…
Sah Alexander der Große wirklich so aus?
In letzter Zeit habe ich für den Standard meiner Leidenschaft für die Vergangenheit gefrönt. Ein besonderes Highlight war die Geschichte des berühmten Alexander-Mosaiks aus Pompeji, das genauer untersucht wurde, um die Herkunft der Mosaiksteinchen herauszufinden. Ich habe auch einige weitere Highlights angehängt – enjoy! Neue Erkenntnisse über das schönste Mosaik der römischen Antike Die „Halle…
Als die US-Politik eine mathematische Wahrheit ändern wollte
In letzter Zeit habe ich wieder einige Beiträge über Mathematik für den Standard geschrieben. Mein persönliches Highlight war die Geschichte über einen Gesetzesvorschlag im US-Bundesstaat Indiana, der den Wert der Kreiszahl Pi ändern sollte. Beinah wäre es gelungen. Viel Spaß damit! Als die Kreiszahl Pi beinahe unendlich viele Kommastellen verlor Hier noch einige andere Highlights…
Unterirdische Wunder
Kürzlich erfuhr ich von Enthusiasten, die in Österreich Höhlentauchen betreiben. Dem ging ich für den Standard nach und erfuhr von einer spektakulären Expedition. Enjoy! Riskanter Tauchgang in niederösterreichische Höhle enthüllt prachtvolle Räume (Bild von Andreas Gremmel)
Wer erfand das Alphabet?
Ein Fund von 2004 sorgt gerade für einiges Aufsehen. Könnte es sich um die ältesten alphabetischen Zeichen der Welt handeln? Darüber habe ich für den Standard berichtet – enjoy! Rätselhafte Zeichen aus Syrien sollen älteste Spuren eines Alphabets sein
Köpfe des Jahres
Die Kleine Zeitung hat mich für die Wahl zu den Köpfen des Jahres in der Weststeiermark nominiert. Anlass ist mein Wissenschaftsjournalismuspreis, die Kategorie ist Wirtschaft und Forschung. Dankeschön! Hier kann abgestimmt werden: Die Wahl beginnt: Wer soll Kopf des Jahres 2024 werden?
So kann das Teilchen der Schwerkraft gefunden werden
Seit etwa hundert Jahren weiß man, dass Energie quantisiert ist, also nur in kleinen Paketen übertragen werden kann. Man nimmt an, dass das auch für die Schwerkraft gilt, es also ein Teilchen für die Gravitation gibt. Doch der Entdeckung dieses „Gravitons“ schienen unüberwindliche Hürden im Weg zu stehen – bis jetzt! Die Entdeckung des Gravitons…
Neues vom Problem der drei Körper
Ich bin auf eine faszinierende Arbeit gestoßen, die zeigt, dass das legendäre Dreikörperproblem der Physik – bekannt aus der Netflix-Serie der Game-of-Thrones-Macher – geordneter ist, als bisher bekannt. Darüber habe ich für den Standard berichtet – enjoy! Fraktale Inseln der Ordnung im Chaos des Dreikörperproblems entdeckt
Die Geheimnisse von Einsteins bestem Freund
Kürzlich traf ich in Wien den finnischen Logiker Jan von Plato, der sich mit dem Nachlass von Kurt Gödel beschäftigt. Von Plato ist in der Lage, Gödels ungewöhnliche Handschrift zu lesen und veröffentlicht dessen Notizen. Anhand dieser lässt sich nicht nur die Entstehung der wichtigsten Arbeiten des Jahrhundertlogikers Gödel nachvollziehen, es gibt auch überraschende neue…