Computer, die durch Training selbst lernen – es ist noch nicht lange her, dass diese Idee Wirklichkeit wurde. Heute hat diese Technologie weitgehend unbemerkt unseren Alltag erobert. Kürzlich durfte ich mich mit dem Computerwissenschaftler Franz Pernkopf über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet unterhalten. Enjoy! https://scilog.fwf.ac.at/natur-technik/14720/ein-schlafmodus-fuer-siri-und-alexa
Echte Lesungen!
Es war ein Genuss, nach unzähligen Online-Lesungen im Lockdown wieder vor Publikum zu lesen. Ein großes Highlight war die Premierenlesung bei Schloss Tausendlust in Hitzendorf. Das Schloss ist im Besitz der Familie Wohinz, die der Bibliothek Hitzendorf den Garten für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Begleitet wurde ich von Lorenz Brunner an der Gitarre….
Naturkatastrophen und Klimawandel
Kürzlich durfte ich den Hydrologen Günter Blöschl zu den häufiger werdenden Hochwassern in Europa befragen, für den österreichischen Wissenschaftsfonds. Nur wenige Tage später traten in Deutschland die Flüsse über die Ufer … Auch in meinem aktuellen Roman kommt ein Extremwetter-Ereignis vor. Solche Katastrophen werden durch den menschengemachten Anstieg der Temperatur häufiger – konkret durch Veränderung…
Premierenlesung Schloss Tausendlust
Am 27.8. ist es soweit und ich lese erstmals aus meinem neuen Roman. Die Lesung kann an einem besonderen Ort stattfinden: Einem Schloss aus dem 16. Jahrhundert, das mir und dem Organisationsteam der Bibliothek Hitzendorf von der Eigentümerfamilie zur Verfügung gestellt wird. Ich finde, der Name passt perfekt zu einer Lesung aus meinem Roman und…
Codes knacken mit Quantencomputern
Quantencomputer sind nicht nur ein unheimlich faszinierendes Konzept, wer sich unter Forschenden umhört, kommt auch zum Schluss, dass sie unsere Welt auf eine noch unbekannte Weise verändern werden. Besonders schön finde ich, dass sie die schwer fassbaren Eigenschaften der Quantenwelt technisch nutzbar machen, um damit die Grenzen des bisher Möglichen zu verschieben. Der Quantencomputer, der…
Lesungen
Erste Lesungstermine mit der Gottesmaschine trudeln ein: Premierenlesung – 27. 8. 2021 um 19.00, im Rahmen des Kultursommers, Schloss Tausendlust in Hitzendorf Karten sind in der Bibliothek Hitzendorf um 10 € erhältlich. Bei Schlechtwetter findet die Lesung in der Schlossbibliothek statt – begrenztes Kontingent! Die ersten vierzig verkauften Karten sind Allwetterkarten. 28. 8. 2021 um…
Portrait in der „Presse“
Gestern berichtete die Presse über mein neues Buch und brachte dieses schöne Portrait, in dem auch über meinen Sport-Hintergrund und meine Leidenschaft für wissenschaftliches Schreiben berichtet wurde. Hier der Link – enjoy! https://www.diepresse.com/6016631/neuer-thriller-die-physikerin-und-der-bischof
Tochdown!
Die Gottesmaschine ist in den Buchhandlungen angekommen. Erste Leserstimmen berichten: Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und sorgt mit kurzen Kapiteln und ständigen Perspektivwechseln für ein ziemlich hohes Erzähltempo. Ech Der Roman […] ist ein typischer Vertreter des Genres Thriller und lässt sich wohl am…
XNXAJSDBXBPFTWWSWL
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Zu Gast beim ORF
Diese Woche war ich in Wien beim ORF eingeladen und durfte in Guten Morgen Österreich und FM4 in der Morningshow über mein neues Buch und über mein Leben sprechen. Danke Eval Pölzl, Dave Dempsey und Nina Hochrainer fürs Plaudern! Hier die Links zu den Beiträgen: https://tvthek.orf.at/profile/Guten-Morgen-Oesterreich-0630/13887643/Guten-Morgen-Oesterreich-0630/14100195/Talk-Autor-und-Extremsportler-Reinhard-Kleinl/14967184 https://tvthek.orf.at/profile/Guten-Morgen-Oesterreich-0730/13887644/Guten-Morgen-Oesterreich-0730/14100311/Talk-Autor-und-Extremsportler-Reinhard-Kleinl/14967673 https://fm4.orf.at/player/20210728/4MO/1627450726649 Enjoy!